Stadtverwaltung

freiwillige Aufgaben

Als freiwillige Aufgaben sind weiterhin die städtische Bibliothek und das Waldbad sowie Einrichtungen in anderer Trägerschaft, wie die Gemeindehäuser Altwriezen/Beauregard, Biesdorf, Eichwerder, Frankenfelde, Haselberg, Lüdersdorf, Rathsdorf, undSchulzendorf, das Plauderstübchen Wriezen, das Bürgerhaus Wriezen, das Wildgehege Wriezen, das Storchenmuseum Rathsdorf , das Freizeithaus Wriezen, das FSV-Stadion und der Keramikverein Wriezen (Freizeithaus) zu erhalten.

HaGeBa / KWW

Die Einbindung der städtischen Gesellschaften HaGeBa und Kommunale Wärmeversorgung in die Entwicklung kommunaler Infrastruktur muss verstärkt werden. Die Ausschüttung steuerrelevanter Gewinne ist zu vermeiden.

Haushalt

Der Haushalt der Stadt Wriezen ist in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen aufzustellen. Eine ggf. nachvollziehbare Neuverschuldung ist nur investiv möglich.
Kommunale Investitionen gehören auf eine Prioritätenliste, die jährlich zu aktualisieren ist.

Akquise von Fördermitteln für lokale Projekte und Infrastrukturmaßnahmen in der Stadt Wriezen und deren vorrangiger Einsatz bei Investitionen. 

St. Marienkirche

Die Stadt ist gefordert, die neue St. Marienkirche als multifunktionale Einrichtung durch eigene Veranstaltungen und grundsätzlich kulturelle Veranstaltungen finanziell zu unterstützen.

Stadtwald

Der Stadtwald Wriezen (78 ha) ist als Freizeit- und Erholungswald weiter zu unterhalten. Auf Grund der Größe erfolgt die Bewirtschaftung durch einen beauftragten Förster, der einnahmeorientiert handelt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.